Lasst uns das Lesbenfrühlingstreffen fortsetzen!
Eine autonome feministisch-lesbische Kultur und politische Praxis
mit Jahrzehnte langer Tradition.
Lesbisch-feministisches Begehren um Autonomie.
Reader zum LFT2021 Bremen: «Lesbenfrühling "rising to the roots"
Was wissen wir voneinander? Welche Themen verbinden uns? Welche Rolle spielen Wahlfamilie und Community? Was bedeutet uns das Lesbischsein und welche Bedeutung hat der Feminismus? Haben wir noch
(oder wieder) gemeinsame Ziele? Joe Selz und Carolina Brauckmann unterhalten sich mit Monika Mengel, 71, Hörfunk-Journalistin, ehemals Sängerin der flying lesbians, Birgitte Häder, 73, aktiv bei
den Golden Girls, Laura Wolf, 19, angehende Erzieherin und Zora Weinand, 20, angehende Heilerziehungspflegerin, beide ehrenamtlich aktiv im anyway.
Im Rahmen des ColognePride 2022, 29.6. um 19.00 im anyway
4. April 2022 um 20.00 Uhr: Kneipenkonzert(chen).
Fiffy Bar, Severinswall 35, Köln.
Eine Veranstaltung vom KölnerFrauenMusikClub
Bazooka. Song aus der Sicht der Ware.
Eine musikalische Zeitreise durch das Corona-Jahr.
Text, Musik und Fotos: Carolina Brauckmann
Kontrabass: Nicole Sperrmann
Aufnahme: Tonstudio Martin Gerke
An jedem Tag versucht ein Mann in Deutschland, seine Partnerin zu töten.
An jedem dritten Tag gelingt das.
SONG An einem Tag im November
Jiddische Lieder
Vera Ruhrus (voc) und Carolina Brauckmann (git)
Orientalische und osteuropäische Klänge begegnen Tango und Swing
Demnächst wieder!
Abstandskonzertchen vom Frauenmusikclub Köln:
Carolina Brauckmann (voc.), Nicole Sperrmann (bass)
Demnächst wieder!
Eine musikalische Verneigung